REZEPT BY
RESTAURANT HOLLEREI
“allesamt aus regionalem Anbau”
Und wie es sich für eine gastronomische Institution gehört, wird auch gerne experimentiert, etwa mit alten und seltenen Gemüsesorten und mit Obst – allesamt aus regionalem Anbau –, die liebevoll verarbeitet werden
Der revolutionäre Geist der Hollerei lässt sich beim Betreten des Lokals zunächst nur erahnen, das heimelige Mobiliar kaschiert ihn ein wenig. Der wunderschöne Holzboden, die alte Bretschneider-Schank gegenüber des Eingangs, holzgetäfelte Wände, da und dort zeitgenössische Kunst: Wenn man jemandem erklären wollte, was denn die „Seele“ eines Lokals ausmacht und was das ist, hier kann man sie nicht nur spüren, sondern auch förmlich angreifen.
Ja, die fleischlose Küche ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Und so ist der Betrieb heute in der glücklichen Lage, nicht auf einer Trendwelle surfen bzw. auf sie aufspringen zu müssen; man war vielmehr einer der Impulsgeber.
Als Initiator eines Trends hat man es heute entsprechend leichter, das kommt dem Unternehmerpaar jetzt zugute. Was die Hollerei aber so besonders macht, ist nicht nur das Gasthaus selbst, es gibt auch eine Cateringschiene und Kochworkshops.
“Schwarzwurzelcurry”
Zutaten
400g Schwarzwurzeln
250g Karotten
200g Lauch
400ml cremige Kokosmilch
250ml Genüsebrühe
1 Knoblauchzehe
2 EL neutrales Öl
2 TL rote Currypaste
1 TL Currypulver
1/2 TL Kurkuma
Salz
0,1g Safran
Zubereitung
Lauchstange unter fließendem Wasser abwaschen. Die äußeren Blätter abnehmen, Wurzelansatz abschneiden. Den hellen und hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden. Karotten schälen und in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
Öl in einem Topf erhitzen. Lauch und Karotten leicht darin anbraten. Currypaste, Currypulver, Kurkuma und Knoblauch dazu geben und kurz auf schwacher Hitze anrösten, dann mit Gemüsebrühe ablöschen und die Kokosmilch dazu gießen.
Schwarzwurzeln unterrühren und das Curry leicht köcheln lassen, bis das Gemüse heiß ist und die gewünschte Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Safran sorgt für eine schöne Farbe, der Geschmack rundet höchstens ab, da hier das Curry dominiert.
Tipp für Schwarzwurzeln – oder „Spargel des Winters“
Schwarzwurzeln waschen, schälen und in kaltem Wasser mit Zitronenscheiben lagern, da sie sonst schnell braun werden.
WIR WÜNSCHEN EINEN GUTEN APPETIT!
Kontakt
Restaurant HOLLEREI
Hollergasse 9, 1150 WIen
Tel.: +43 1 89 23 356
E-Mail: info@hollerei.at